Die NaturweltenNEWS - November 2022
Erste Hilfe für Jäger & Jagdhund, 1. Rehwildsymposium 2022, Jagdmesserherstellung, u.v.m. erwarten euch im November in den Naturwelten Steiermark! Samstag, 05. November 2022 Salbenwissen: Teekräuter, Waldmedizin und Räuchern mit Kräuterjägerin Conny Tatzl Der letzte Teil unserer Wissensserie für Kräuter-Jägerinnen: Teekräuter, Waldmedizin und Räuchern! Mit diesem Seminar kommst du auf jeden fall besinnlich in die Weihnachtszeit. – 05.11.2022, 09 – 13 Uhr Naturwelten Steiermark Jetzt buchen 04. & 05. November 2022 Erste Hilfe zur Selbsthilfe - Notfallmaßnahmen für JÄGER & HUND Schusswunden, Abstürze, Verletzungen im Rahmen einer Nachsuche bilden hier den Schwerpunkt für Jäger:innen. Was tun, wenn ich alleine im Revier bin und sich mein Hund verletzt? Nach diesem Seminar werden Sie wissen, wie Sie richtig reagieren. – Für Jäger 04.11.2022, 08 – 17 Uhr Für Hund 05.11.2022, 08 – 17 Uhr Jetzt buchen Donnerstag, 17. November 2022 Aromatherapie – ätherische Pflanzenöle im Winter Wohltuend, stimmungsaufhellend und natürlich. Ätherische Öle werden für körperliches und psychisches Wohlbefinden angewandt und haben ein sehr breites nachweisliches Wirkspektrum. – 17.11.2022, 17 – 19 Uhr Naturwelten Steiermark Jetzt buchen 18. und 19. November 2022 Mein Jagdmesser Möchten Sie Ihr eigens Jagdmesser anfertigen sowie exklusive Einblicke und Hintergrundwissen beim Messermachen erhalten? Genau das erlernen Sie in dem 2-tägigen Kurs mit der Messermanufaktur Erzetik. In einer kleinen Gruppe fertigt jede:r unter Anleitung des Profis sein/ihr eigenes Jagdmesser an, welches am Ende des Kurses in einer edlen Holzbox verpackt mit nachhause genommen werden kann. – 18. und 19.11.2022, 08 – 17 Uhr Messermanufaktur Erzetik, Leoben Jetzt buchen Samstag, 19. November 2022 EINFACH. SO. WILD. Martin Luh, Autor des Kochbuches "Einfach. So. Wild." zeigt in diesen Kursen, wie unkompliziert und doch vielseitig heimisches Wildbret zubereitet werden kann. Besonderer Wert wird bei den Rezepten darauf gelegt, dass die Zutaten überall erhältlich sowie die Garmethoden und Arbeitsschritte möglichst einfach sind. – 19.11. 2022 , 14 – 19 Uhr Naturwelten Steiermark Jetzt buchen Donnerstag, 24. November 2022 Wildfettsalben – Teil 1 mit der Kräuterjägerin Conny Tatzl Heimisches Wild liefert uns Jäger:innen nicht nur ein hochwertiges Lebensmittel, sondern auch einen wertvollen Rohstoff in Form von Fetten für selbstgemachte Salben. Wildfette sind "Tierisch starke Medizin". Ihr Einsatz ist als eine Ergänzung zur Naturheilkunde anzusehen und hat eine lange Tradition, die in der Volksmedizin fest verwurzelt ist. – 24.11.2022 , 14 – 20 Uhr Naturwelten Steiermark Jetzt buchen! Freitag, 25. November 2022 Liköre, Tinkturen & vieles mehr Weihnachten steht schon wieder vor der Tür und das Jahr 2022 neigt sich schon dem Ende zu. Um besinnlich in die Weihnachtszeit zu kommen, bietet sich der Kurs "Liköre, Tinkturen & mehr" in den Naturwelten Steiermark perfekt an. – 25.11.2022 , 16 – 18 Uhr Naturwelten Steiermark Jetzt buchen! Freitag, 25. November 2022 2022 Rehwildsymposium Von den Alpen bis zum Weingarten Das Rehwild zeichnet sich durch seine hohe Anpassungsfähigkeit aus. Doch welche Faktoren beeinflussen die Bestandsdynamik – von den Alpen bis zum Weingarten? Bei diesen Symposien werden unterschiedliche Referenten an Terminen in Tirol und der Steiermark dieses und weitere Themen beleuchten. – 25.11.2022 , 09 – 16 Uhr Naturwelten Steiermark Jetzt buchen! "Hirsch tot" bis Pfanne Eine Workshopreihe für Jägerinnen und Jäger: Grundkurs für den Eigenbedarf "Vom Aufbrechen bis zur küchenfertigen Aufbereitung von Wildbret". Es gibt einige neue Termine! 12.11. – Teil 1: Vom Aufbrechen bis zum gekühlten Stück. –Jetzt buchen 5.11. – Teil 2: Vom gekühlten Stück bis zum Auslösen - Jetzt buchen 19.11. – Teil 3: Vom Auslösen bis zum "pfannenfertigen" Stück - Jetzt buchen Besinnliche Einstimmung in die Adventzeit Adventkranzbinden & Adventkranzsegnung um 16:00 im Innenhof der Naturwelten Steiermark Ab 9 Uhr gibt es die Möglichkeit Adventkränze zu binden. Sämtliche Materialien (Reisigarten, Dekomaterial, Kerzen, etc. ) gibt es vor Ort. o Lebkuchenbacken für Jung und Alt o Räuchern o Glühwein, Kinderpunsch & Apfelbrot o Musikalisch umrahmt |