Die NaturweltenNEWS - März 2023

In diesem Monat erwarten euch spannende Praxisseminare mit Berufsjägern, ein Wildfett-Workshop,  Messerschleifkurse sowie der erste Teil der Reihe "Botanische Illustration" und vieles mehr!

 

 

Samstag, 04. März 2023

 

Praxisseminar Niederwild

 

Praxisseminar zur Planung, Anlage und Pflege von Niederwildlebensräumen mit Wildhecken und Blühwiesen, abgehalten in einem Vorzeigerevier in Leibnitz, begleitet von theoretischen Inhalten mit Wissen aus langjähriger Erfahrung!

 

 

04.03.2023, 09 – 12 Uhr

St.Veit in der Südsteiermark

 

Jetzt buchen

Donnerstag, 9. März 2023 

 

Mehr Schneid

 

Nichts ist ärgerlicher als eine stumpfe Klinge, mit der die Arbeit schlicht und ergreifend erschwert wird. In diesem 3-stündigen Kurs mit der Messermanufaktur Erzetik lernt ihr das Schärfen mit dem Bankstein. Zudem gibt es die Möglichkeit die eigenen Messer mit dem Profi zu begutachtten und wieder auf Vordermann zu bringen.

 

 

09.3.2023, 15 – 18 Uhr

Naturwelten Steiermark

 

Jetzt buchen

10. & 11.März 2023

 

Mein Jagdmesser

 

Möchten Sie Ihr eigens Jagdmesser anfertigen sowie exklusive Einblicke und Hintergrundwissen beim Messermachen erhalten? Genau das erlernen Sie in dem 2-tägigen Kurs mit der Messermanufaktur Erzetik. In einer kleinen Gruppe fertigt jede:r unter Anleitung des Profis sein/ihr eigenes Jagdmesser an, welches am Ende des Kurses in einer edlen Holzbox verpackt mit nachhause genommen werden kann.

 

 

10. & 11.03.2023, 08 – 17 Uhr

Messermanufaktur Erzetik

 

Jetzt buchen

Samstag, 11. März 2023 

 

Super-Hochstämme für Jagd & Agroforst

 

Einzelbäume und Streuobstwiesen dienen dem Biotopverbund. Sie bieten Wild- und Nutztieren vitamin- und gerbstoffreiche Kost sowie Schutz. Die Teilnehmer:innen erlernen die Erziehung und Formierung einer Verbesserten Öschberg-Krone sowie das fachgerechte Aufasten an 1- bis 7-jährigen Hochstämmen. Vortragender ist Mag. Alois Wilfling.

 

 

11.3.2023, 09 – 16 Uhr

Miesenbach bei Birkfeld

 

Jetzt buchen

 

Freitag, 17. März 2023 

 

Naturkosmetik Teil 1 – Körperreinigung

 

Selbstgemacht und natürlich ein Kurs mit der Referentin Cornelia Tatzl " Kräuterjägerin”.

Natürlich, wohltuend, pflegend, "chemiefrei", nachhaltig, günstig,.. all das ist selbstgemachte "Naturkosmetik" mit Schätzen der Natur. Naturkosmetik Teil 1 (Körperreinigung) und Teil 2 (Körperpflege) sind nicht aufbauend und können separat gebucht werden!

 

 

17.3.2023, 15 – 19 Uhr

Naturwelten Steiermark

 

Jetzt buchen

Samstag, 25. März 2023 

 

Wildfettsalben Teil 1 – Grundlagen und Salbenherstellung

 

Unterschätzte Heilkraft von Dachs, Rotwild und Co. Referentin: Cornelia Tatzl "Die Kräuterjägerin". Heimisches Wild liefert uns Jäger:innen nicht nur ein hochwertiges Lebensmittel, sondern auch einen wertvollen Rohstoff in Form von Fett für selbstgemachte Salben.

 

 

25.3.2023, 09 – 17 Uhr

Naturwelten Steiermark

 

Jetzt buchen

Samstag, 25. März 2023 

 

Körpersprache und Kommunikation 
bei Hunden

 

Ist es wirklich immer nur Freude, wenn dein Hund mit der Rute wedelt? Warum wälzt sich der Hund unbedingt immer in den stinkendsten Dingen? Ist es pure Lebensfreude, wenn Hunde Besucher anspringen? Und warum legt Fiffi seinem Frauchen so ‘verliebt’ den Kopf auf den Schoß?

 

 

25.3.2023, 10 – 18 Uhr

Naturwelten Steiermark

 

Jetzt buchen

Samstag, 25. März 2023

 

Erste Hilfe zur Selbsthilfe - Notfallmaßnahmen für den JAGDHUND

 

Der Hund als treuer Jagdgefährte – Nachsuche oder Jagd auf Schwarz-/Schalen- oder Raubwild. Schwere Verletzungen (Knochenbrüche, Augenverletzungen, starke Blutungen,…) unseres vierbeinigen Jagdgefährten stehen an der Tagesordnung. Was tun, wenn ich alleine im Revier bin und sich mein Hund verletzt?

 

 

25.3.2023, 09 – 17 Uhr

Naturwelten Steiermark

 

Jetzt buchen

31. März  & 1. April 2023 

 

Botanische Illustration 1 – Frühlingsexplosion im Auwald

 

Zwei entspannende Zeichentage mit Einführung in die Botanische Illustration (Morphologie & Symmetrie) und etwas Materialkunde. Mit Bleistiften 50 x so spitz wie gewöhnlich spüren wir Details nach. Danach kolorieren wir diese in der Dry-Brush-Technik (Aquarell). Inkl. Vorstellung einer kühnen historischen Botanischen Illustratorin. Vortragender ist Mag. Alois Wilfling

 

 

31.3. & 1.4.2023, 09 – 16 Uhr

Naturwelten Steiermark

 

Jetzt buchen

Du hast Fragen? Gerne sind wir Dir behilflich!
Kontaktiere uns unter 03867 50234 oder office@naturwelten-steiermark.com

{unsubscribe}